Vor dem Sport: Gesundheit prüfen
Bevor Sie mit einem neuen Trainingsprogramm starten, empfiehlt es sich, Ihre Gesundheit überprüfen zu lassen. Moderne Labordiagnostik ermöglicht eine Einschätzung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und deckt Leistungseinbußen durch Eisen- oder Vitamin-D-Mangel auf.
Die Vorteile auf einen Blick
- Erkennen möglicher Gesundheitsrisiken vor dem Trainingsstart, etwa Diabetes oder Störungen des Fettstoffwechsels
- Leistungseinbußen durch Eisen- und Vitamin-D-Mangel lassen sich rasch identifizieren und behandeln
- Zuverlässige Ergebnisse dank qualitätsgesicherter Labortests
- Keine fehleranfällige Eigenblutentnahme wie bei Selbsttests
- An vielen Standorten steht eine ärztliche Beratung zur Verfügung
Sport-Check-Up
Regelmäßige körperliche Aktivität wirkt sich positiv auf den gesamten Organismus aus und kann viele Risikofaktoren verbessern. So profitieren beispielsweise Fett- und Zuckerstoffwechsel, Stimmungslage, Immunsystem und Knochengesundheit. Bewegungsmangel hingegen gilt laut Weltgesundheitsorganisation als wesentlicher Risikofaktor für verschiedene Erkrankungen.
Vor allem vor dem Beginn eines umfangreicheren Trainingsprogramms ist ein Check-up sinnvoll, um versteckte Herz- und Lungenerkrankungen auszuschließen.
Mit Labortests lassen sich vor dem Trainingsbeginn folgende gesundheitliche Risiken erkennen:
- Nierenerkrankungen oder Störungen des Fettstoffwechsels
- Diabetes mellitus
- Eisenmangelanämie
- Vitamin-D-Mangel
Gerne stellen wir ein Analyseprofil zusammen, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Für weiterführende Untersuchungen wie ein Elektrokardiogramm (EKG) oder eine Lungenfunktionsprüfung wenden Sie sich bitte zusätzlich an Ihren Hausarzt.